Zum Inhalt springen

Warum du unbedingt ein Leitungsteam brauchst

Der Irrtum der klassischen Geschäftsführung

Viele Inhaberinnen von Unternehmen mit 10 bis 50 Mitarbeitenden stehen irgendwann vor demselben Problem: Der Arbeitsalltag ist vollgestopft, der Kopf ist überlastet und strategische Fragen bleiben oft auf der Strecke.

Was ist die erste intuitive Lösung?

Einen Geschäftsführer oder eine Geschäftsführerin einstellen.

Doch hier passiert ein häufiger Fehler: Diese Person übernimmt genau die Aufgaben, die der oder die Inhaberin vorher gemacht hat. In kürzester Zeit ist auch der neue Geschäftsführer oder die Geschäftsführerin überlastet. Aus Sicht der Firma hat sich nichts geändert – außer die handelnden Personen.

Die eigentliche Lösung liegt in einem anderen Ansatz: dem Aufbau eines Leitungsteams.

Der Schlüssel zu nachhaltigem Wachstum, mehr Stabilität und unternehmerischer Freiheit ist nicht, die gesamte Verantwortung "wegzudelegieren", sondern sie auf mehrere Schultern zu verteilen.

Ein Leitungsteam mit klar geregelten Verantwortlichkeiten macht dich als Helopreneurin – also als strategischer Gestalter*in – unabhängiger vom Tagesgeschäft und stabilisiert dein Unternehmen langfristig.

Warum ein Leitungsteam besser ist als eine Einzelperson

Die Gefahr der Überlastung

Ohne ein Leitungsteam bleibt die gesamte Verantwortung entweder bei dir oder einer einzelnen neuen Führungskraft hängen. Beide Szenarien führen dazu, dass wichtige Aufgaben aus Zeitmangel entweder untergehen oder nicht strategisch bearbeitet werden. Wenn du dich selbst oder einen Geschäftsführerin durch die Übernahme des gesamten Tagesgeschäfts überlastest, wird dein Unternehmen stagnieren – die Probleme bleiben dieselben.

Verteilte Verantwortung schafft Stabilität

Ein Leitungsteam hingegen verteilt die Verantwortung für die Unternehmensführung auf mehrere Personen. Jeder im Team hat klare Verantwortlichkeiten, die Zusammenarbeit ist geregelt, und du selbst kannst dich endlich auf deine Rolle als Helopreneurin konzentrieren: die strategische Ausrichtung deines Unternehmens, das Erkennen neuer Chancen und die Weiterentwicklung der Vision.

Dein Unternehmen wird wertvoller

Ein Unternehmen, das von einem Leitungsteam geführt wird, ist nicht mehr ausschließlich von dir abhängig. Das macht es stabiler, skalierbarer und letztlich auch wertvoller – sei es für potenzielle Käuferinnen, Investorinnen oder einfach für deine eigene Zukunft.

Die zentralen Rollen im Leitungsteam

Der Helopreneur: Deine Rolle als Visionär*in und Strategin

Als Helopreneur*in bist du die treibende Kraft hinter der Vision deines Unternehmens. Du entwickelst kreative Ideen, kümmerst dich um die langfristige Strategie und bist die Person, die Trends erkennt und Chancen ergreift.

Doch diese Rolle kann nur funktionieren, wenn du dich aus dem operativen Tagesgeschäft zurückziehst. Hier kommt das Leitungsteam ins Spiel.

Der Navigator: Dein Co-Pilot

Der Navigator ist dein wichtigster Partner im Leitungsteam. Er oder sie sorgt dafür, dass deine Vision in die Realität umgesetzt wird, indem Strukturen, Prozesse und Abläufe geschaffen werden. Diese Aufgaben sehen die meisten Berater als „am Unternehmen arbeiten“ und damit als Hauptaufgaben des Unternehmers. Hier siehst du, dass Strukturen und Prozesse wichtig sind, aber nicht die Aufgabe des Helopreneurs.

Während du vielleicht 10 Ideen pro Woche hast, filtert der Navigator die besten heraus und sorgt dafür, dass sie umgesetzt werden. Der Navigator ist der Dreh- und Angelpunkt deines Teams und hält alle auf Kurs.

Die weiteren Rollen im Leitungsteam

Neben dir als Helopreneur*in und dem Navigator gibt es weitere wichtige Rollen im Leitungsteam, wie:

·       Verantwortliche für Vertrieb und Marketing,

·       Leitung für Operations (z. B. Produktion oder Dienstleistungserbringung),

·       und Führung für Finanzen/Controlling.

Jede dieser Rollen hat klar definierte Verantwortlichkeiten, die in einem sogenannten Rollen Navi festgehalten werden. So weiß jede*r genau, wofür er oder sie verantwortlich ist.

Der Mehrwert eines Leitungsteams

Mehr Zeit für das Wesentliche

Ein Leitungsteam gibt dir den Freiraum, dich auf strategische Projekte zu konzentrieren, anstatt ständig "Brände zu löschen". Du kannst an deinem Unternehmen arbeiten, statt nur in deinem Unternehmen zu arbeiten.

Klare Prozesse und Strukturen

Ein Leitungsteam bringt nicht nur Entlastung, sondern auch Klarheit. Prozesse werden dokumentiert, Verantwortlichkeiten klar geregelt und regelmäßige Abstimmungen sorgen dafür, dass alle auf Kurs bleiben. Das sorgt nicht nur für Effizienz, sondern auch für Stabilität.

Wachstum und Skalierbarkeit

Je klarer die Strukturen in deinem Unternehmen sind, desto leichter kannst du wachsen. Ein Leitungsteam schafft die Grundlage dafür, dass dein Unternehmen unabhängig von dir funktioniert – ein entscheidender Schritt, um es skalierbar und zukunftssicher zu machen.

Überblick in Echtzeit

Dein Leitungsteam wird als Teil des Betriebssystems deiner Firma ein Berichtswesen aufbauen. Damit steuert es das Tagesgeschäft. Du hast jederzeit den Überblick wo deine Firma gerade steht und ob deine Strategie umgesetzt wird.

Wie du ein Leitungsteam aufbaust

Der Aufbau eines Leitungsteams ist eine zentrale Aufgabe des Helopreneurs, welche wir in unseren Helopreneur Programmen begleiten.

4.1 Die richtigen Rollen definieren

Erstelle ein Rollen Navi, das die Hauptaufgaben welche für die Umsetzung deiner Strategie notwendig sind in deinem Unternehmen abbildet. Erkennst du wie wichtig deine Strategie dafür ist?

Überlege, welche Rollen für Vertrieb, Produktion, Finanzen und andere Bereiche entscheidend sind. Jede Rolle sollte klar beschrieben sein.

4.2 Die richtigen Menschen auf die richtigen Plätze setzen

Nicht jede*r ist für jede Rolle geeignet. Nutze Tools wie das Mitarbeiter Navi, um sicherzustellen, dass die Personen in deinem Leitungsteam nicht nur die nötigen Fähigkeiten mitbringen, sondern auch zu den Werten deines Unternehmens passen. Hier siehts du, wie essentiell deine Unternehmenswerte sind.

4.3 Regelmäßige Besprechungen und klare Ziele

Ein Leitungsteam funktioniert nur mit regelmäßiger Kommunikation. Wöchentliche Besprechungen helfen, den Fortschritt zu überprüfen und Probleme rechtzeitig zu lösen. Zusätzlich sollten vierteljährlich sogenannte "Meilensteine" – also die wichtigsten Prioritäten – festgelegt werden.

Auch dafür ist deine Strategie unbedingt notwendig. Worüber sollte das Team sonst sprechen, wenn es nicht weiß wo der Flug hingeht?

Dein Weg zu mehr Freiheit und Stabilität

Ein Leitungsteam ist der Schlüssel, um dein Unternehmen auf das nächste Level zu bringen. Es entlastet dich, schafft Stabilität und erhöht den Wert deines Unternehmens. Als Helopreneur*in hast du endlich die Freiheit, dich auf die strategische Weiterentwicklung zu konzentrieren, während dein Team den operativen Betrieb sicherstellt.

Statt weiterhin alles selbst zu machen oder die Verantwortung einfach an einen Geschäftsführerin zu übertragen, ist es Zeit, die Verantwortung auf mehrere Schultern zu verteilen. Dein Unternehmen wird es dir danken – mit mehr Wachstum, mehr Stabilität und mehr Zufriedenheit für alle Beteiligten.

Heb jetzt ab in dein Helopreneur Leben voller Spaß, Freude und Leichtigkeit.

KONTAKTDATEN

 Telefon:

+43 (0) 2162 21915

 E-Mail:

office@helopreneur.com​

 Zentrale:

Marc Aurelstraße 34

A-2460 Bruckneudorf

 Büro Niederösterreich:

Altstadt 26

A-2460 Bruck an der Leitha

 Büro Wien:

Karl-Löwe-Gasse 24, TOP 2

1120 Wien

Du hast Fragen oder Anregungen?
Kontaktiere uns!



Warum du unbedingt ein Leitungsteam brauchst
Helopreneur Admin 30. Dezember 2024
Diesen Beitrag teilen
Stichwörter
Archiv
Anmelden , um einen Kommentar zu hinterlassen
Die Macht der Werte – Wie du dein Unternehmen auf ein starkes Fundament stellst