Die Herausforderungen als Inhaber*in einer Firma mit 10-50 Mitarbeiter*innen
Du führst dein Unternehmen mit Leidenschaft und Energie. Als Helopreneur (Visionär*in) bist du der kreative Kopf, der die großen Ideen hat, der die Vision für die Zukunft sieht und mit Mut neue Wege beschreitet.
Doch wie oft fühlst du dich, als würdest du allein kämpfen? Wie oft bleiben deine Ideen unausgeführt, weil der Alltag dich festhält oder Strukturen fehlen, um sie umzusetzen?
Hier kommt die Rolle des Navigators ins Spiel – dein unverzichtbarer Partner, um deine Vision Realität werden zu lassen.
Was genau ist ein Navigator?
Ein Navigator ist viel mehr als nur eine zweiter Geschäftsführerin oder operativer Leiter*in. Er oder sie ist deine rechte Hand, dein Gegenstück und die Person, die dein Unternehmen in der täglichen Praxis steuert. Während du als Helopreneur die Vision entwickelst, sorgt der Navigator dafür, dass diese Vision umgesetzt wird.
Der Navigator:
- Hält die Dinge zusammen: Er integriert alle wichtigen Funktionen deines Unternehmens – von Vertrieb und Marketing über Finanzen bis hin zu den operativen Abläufen.
- Sorgt für Klarheit: Ein Navigator ist der*diejenige, die sicherstellt, dass Ressourcen effizient eingesetzt werden und alle im Team auf dieselben Ziele hinarbeiten.
- Entscheidet und löst Probleme: Wenn es Konflikte oder offene Fragen gibt, ist der Navigator derdie Tiebreakerin, der*die Entscheidungen trifft und für Fortschritt sorgt.
- Entlastet dich: Er oder sie nimmt dir die Last des operativen Tagesgeschäfts ab, sodass du dich als Helopreneur auf das konzentrieren kannst, was du am besten kannst: Visionen entwickeln, strategische Partnerschaften aufbauen und neue Möglichkeiten entdecken.
Warum brauchst du unbedingt einen Navigator?
Viele Inhaber*innen glauben, sie könnten alles allein regeln. Aber irgendwann stößt du an deine Grenzen. Hier sind die entscheidenden Gründe, warum dein Unternehmen ohne Navigator nicht sein volles Potenzial entfalten kann:
- Fokus auf deine Stärken: Als Helopreneur bist du eine Visionärin. Du bist großartig darin, kreative Ideen zu entwickeln, große Ziele zu setzen und Möglichkeiten zu erkennen, die andere nicht sehen. Aber oft fehlt dir die Zeit, diese Ideen bis im Detail umzusetzen. Ein Navigator gibt dir die Freiheit, dich auf deine Kernstärken zu konzentrieren, während er oder sie die Umsetzung übernimmt.
- Umsetzung deiner Vision: Ohne Navigator bleibt deine Vision oft nur eine Idee. Der Navigator sorgt dafür, dass diese Ideen in konkrete, umsetzbare Pläne übersetzt und dann auch realisiert werden.
- Struktur und Klarheit: Oft fehlt in kleinen und mittleren Unternehmen die klare Struktur, wer wofür verantwortlich ist. Der Navigator bringt Ordnung ins Chaos, harmonisiert die Abläufe und sorgt für Transparenz (du liest richtig, das ist nicht deine Aufgabe als Helopreneur, so wie es oft von Beratern gesagt wird).
- Effektives Teammanagement: Mitarbeiter*innen brauchen klare Anweisungen, Feedback und Unterstützung. Ein Navigator führt das Team, hält es zusammen und sorgt dafür, dass alle auf Kurs bleiben.
- Entlastung und weniger Stress: Als Inhaber*in trägst du oft die ganze Last auf deinen Schultern. Ein Navigator nimmt dir als Teil deines Leitungsteams diese Last ab, sodass du weniger gestresst bist und wieder Spaß, Freude und Leichtigkeit dein Unternehmen führen kannst.
Die perfekte Zusammenarbeit: Helopreneur und Navigator
Die Rollen des Helopreneurs und des Navigators ergänzen sich perfekt. Gemeinsam bilden sie ein unschlagbares Team, das dein Unternehmen auf die nächste Stufe hebt. Doch diese Zusammenarbeit erfordert klare Spielregeln und gegenseitigen Respekt.
- Klare Rollenteilung: Der Helopreneur entwickelt die Vision und gibt die Richtung vor. Der Navigator setzt diese Vision um und sorgt dafür, dass der Alltag reibungslos funktioniert.
- Regelmäßige Abstimmung: Einmal im Monat sollte es ein „Abstimmungsgespräch“ geben, in dem alle offenen Themen besprochen und Entscheidungen getroffen werden.
- Vertrauen und Respekt: Beide Rollen sind gleich wichtig. Der Helopreneur muss dem Navigator vertrauen, dass er oder sie die richtigen Entscheidungen trifft, und der Navigator muss die Vision des Helopreneurs respektieren.
So führst du die Navigator-Rolle in deinem Unternehmen ein
Der Schritt, einen Navigator in deinem Unternehmen zu etablieren, ist entscheidend für dein Wachstum. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du vorgehen kannst:
- Definiere deine Vision: Bevor du jemanden ins Team holst, musst du selbst Klarheit haben, wohin du dein Unternehmen führen willst. Was sind deine langfristigen Ziele? Was ist deine Kernvision?
- Erstelle ein Verantwortlichkeitsnavi: Kläre, welche Aufgaben du selbst übernehmen möchtest und welche der Navigator übernehmen soll. Definiere dabei klar die Rollen und Verantwortlichkeiten.
- Finde die richtige Person: Ein Navigator muss nicht nur fachlich, sondern auch kulturell zu dir und deinem Unternehmen passen. Suche jemanden, der deine Vision und deine Werte teilt und die Fähigkeiten hat, sie umzusetzen.
- Onboarding und Einarbeitung: Die ersten 90 Tage sind entscheidend. Lass deinem Navigator Zeit, dein Unternehmen kennenzulernen und sich in die Rolle einzufinden. Unterstütze ihn oder sie in dieser Phase aktiv.
- Regelmäßige Kommunikation: Halte regelmäßige Besprechungen ab, um sicherzustellen, dass ihr beide auf derselben Seite seid. Kommunikation ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Zusammenarbeit.
Der Mehrwert für dich und dein Unternehmen
Mit einem Navigator an deiner Seite wirst du feststellen, wie dein Stresslevel sinkt, deine Produktivität steigt und dein Unternehmen endlich das Potenzial entfaltet, das du dir immer gewünscht hast. Du kannst dich wieder auf das konzentrieren, was dich antreibt, während dein Navigator dafür sorgt, dass die täglichen Abläufe reibungslos funktionieren.
Dein nächster Schritt
Wenn du das Gefühl hast, dass dein Unternehmen stagniert, dass du im Alltagsgeschäft feststeckst oder dass deine Visionen nicht umgesetzt werden, dann ist es an der Zeit, einen Navigator zu finden. Ein Navigator ist nicht nur eine Unterstützung – er oder sie ist der Schlüssel, um dein Unternehmen auf das nächste Level zu heben.
Lass uns herausfinden, wie du die Rolle des Navigators in deinem Unternehmen einführen kannst. Schreibe mir eine Nachricht oder buche ein kostenloses Erstgespräch, um zu erfahren, wie du die richtige Person findest und deine Vision realisierst. Dein Unternehmen verdient es, abzuheben – und du auch!
KONTAKTDATEN
Telefon:
E-Mail:
Zentrale:
Marc Aurelstraße 34
A-2460 Bruckneudorf
Büro Niederösterreich:
Altstadt 26
A-2460 Bruck an der Leitha
Büro Wien:
Karl-Löwe-Gasse 24, TOP 2
1120 Wien