Stellenausschreibungen, die aus der Masse herausstechen
Stellenausschreibungen – seien wir ehrlich, die meisten davon klingen gleich.
Sie listen Aufgaben auf, erwähnen gefühlt alle Standard-Softskills und enden mit „Bewerben Sie sich jetzt!“.
Aber was passiert dann? Oft meldet sich niemand, oder noch schlimmer, die falschen Leute bewerben sich.
Du suchst jemanden, der oder die wirklich zu deinem Unternehmen passt, eure Werte lebt und dein Team stärkt – und stattdessen verbringst du Stunden damit, Lebensläufe zu lesen, die nichts mit deiner Vision zu tun haben.
Das Problem liegt nicht nur bei den Kandidat*innen. Es liegt bei der Stellenausschreibung.
Die meisten Stellenanzeigen sind so formuliert, dass sie niemanden inspirieren. Sie sprechen weder die richtigen Menschen an noch transportieren sie das, was dein Unternehmen ausmacht.
Dabei sollte jede Stellenausschreibung wie ein Magnet wirken: Sie zieht genau die Menschen an, die zu deinen Werten, deiner Unternehmenskultur und deinen Zielen passen – und stößt diejenigen ab, die nicht dazu passen.
In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du Stellenausschreibungen machst, die nicht nur die richtigen Menschen erreichen, sondern sie auch inspirieren. Der Schlüssel dazu liegt in deinem Leitbild, deiner Unternehmenskultur, der Rollenbeschreibung und dem Anforderungsprofil.
Warum Werte der Kern deiner Stellenausschreibung sein sollten
Werte sind das Fundament deines Unternehmens. Sie sind der Kompass, der deine Kultur, deine Entscheidungen und die Zusammenarbeit in deinem Team bestimmt.
Und genau deshalb sollten sie auch im Zentrum deiner Stellenausschreibung stehen.
Wenn du eine Stellenausschreibung schreibst, die nur Aufgaben und Anforderungen aufzählt, sprichst du Menschen auf einer rein fachlichen Ebene an.
Aber die besten Kandidat*innen entscheiden sich nicht nur für den Job, sondern für das Unternehmen dahinter. Sie wollen wissen, wofür dein Unternehmen steht, welche Werte euch antreiben und wie sie Teil davon sein können.
Eine Stellenausschreibung, die auf deinen Werten basiert, schafft genau das. Sie spricht Menschen an, die deine Werte teilen und bereit sind, in deiner Kultur zu arbeiten.
Fachliches Wissen und Ausbildung sind natürlich wichtig, aber sie stehen nicht an erster Stelle. Fähigkeiten kann man lernen, Werte nicht.
Wenn dein Unternehmen zum Beispiel für Eigenverantwortung steht, möchtest du jemanden, der oder die diese Haltung mitbringt – und nicht jemanden, der oder die nur auf Anweisungen wartet.
Die Rolle der Rollenbeschreibung und des Anforderungsprofils
Bevor du eine inspirierende Stellenausschreibung schreiben kannst, brauchst du Klarheit. Und die bekommst du durch die Rollenbeschreibung und das Anforderungsprofil.
Die Rollenbeschreibung gibt dir die Richtung vor: Sie definiert, warum die Rolle existiert, welche Verantwortungsbereiche sie abdeckt und wie sie zur Strategie deines Unternehmens beiträgt.
Das Anforderungsprofil baut darauf auf und beschreibt, welche Werte, Fähigkeiten und Eigenschaften die Person mitbringen muss, um diese Rolle auszufüllen.
Ohne diese Grundlage wird deine Stellenausschreibung entweder zu vage oder zu detailliert. Vielleicht listest du endlose Anforderungen auf, weil dir nicht klar ist, was wirklich wichtig ist. Oder du schreibst so allgemein, dass sich niemand angesprochen fühlt.
Mit einer klaren Rollenbeschreibung und einem präzisen Anforderungsprofil kannst du dich auf das Wesentliche konzentrieren: die Werte und Verantwortungsbereiche, die wirklich zählen.
Wie du eine inspirierende Stellenausschreibung schreibst
Eine Stellenausschreibung, die die richtigen Menschen anspricht, beginnt mit einer klaren Botschaft.
Anstatt mit einer langweiligen Liste von Aufgaben zu starten, erzählst du eine Geschichte.
Warum gibt es diese Rolle? Wie trägt sie zur Vision deines Unternehmens bei? Und warum ist es spannend, Teil deines Teams zu werden?
Statt zu schreiben: „Wir suchen einen Vorarbeiterin für unseren Handwerksbetrieb“, könntest du sagen: „Bist du jemand, der Qualität lebt, Menschen führt und mit Leidenschaft Projekte voranbringt? Dann bist du bei uns richtig.“
Im nächsten Schritt betonst du die Werte deines Unternehmens. Stell dir vor, dein Leitbild dreht sich um Verantwortung, Zusammenarbeit und Innovation. Dann sollte das in deiner Ausschreibung deutlich werden. Schreibe nicht nur, dass du ein verantwortungsbewusstes Team suchst, sondern beschreibe, wie Verantwortung bei dir gelebt wird.
Zum Beispiel: „Bei uns hast du die Freiheit, eigene Entscheidungen zu treffen – und die Verantwortung, sie umzusetzen.“
Natürlich gehören auch die fachlichen Anforderungen in die Stellenausschreibung, aber sie stehen nicht im Mittelpunkt. Erwähne sie kurz und klar, ohne den Fokus von den Werten und der Kultur abzulenken.
Beispiel für eine inspirierende Stellenausschreibung
Vorarbeiter*in für unseren Handwerksbetrieb
Bist du jemand, der Verantwortung übernimmt, sein Team motiviert und mit Leidenschaft Qualität liefert? Dann bist du bei uns genau richtig.
Wir sind ein Handwerksbetrieb, der für Präzision, Nachhaltigkeit und Teamgeist steht. Unser Leitbild: „Qualität beginnt bei den Menschen.“ Deshalb suchen wir nicht einfach jemanden, der oder die Aufgaben erledigt. Wir suchen eine Führungspersönlichkeit, die unsere Werte teilt und unser Team voranbringt.
In deiner Rolle als Vorarbeiterin bist du nicht nur für die Organisation und Überwachung der Baustellen verantwortlich, sondern auch für die Menschen, die dort arbeiten. Du schaffst Klarheit, förderst Zusammenarbeit und sorgst dafür, dass jedes Projekt ein Erfolg wird – für unsere Kundinnen und für unser Team.
Was wir von dir erwarten:
- Du stehst für Qualität und Verantwortung.
- Du bist ein Teamplayer und kannst Menschen motivieren.
- Du hast Erfahrung im Handwerk und kannst Projekte sicher steuern.
Was du von uns erwarten kannst:
- Eine Kultur, die auf Vertrauen und Eigenverantwortung basiert.
- Die Freiheit, Entscheidungen zu treffen und Dinge zu gestalten.
- Ein Team, das hinter dir steht.
Klingt das nach dir? Dann lass uns ins Gespräch kommen. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Deine Stellenausschreibung als Magnet
Eine gute Stellenausschreibung ist mehr als nur ein Text. Sie ist ein Werkzeug, das dir hilft, die richtigen Menschen für dein Unternehmen zu finden. Indem du dich auf deine Werte, deine Kultur und die Verantwortung der Rolle konzentrierst, schaffst du eine Botschaft, die inspiriert.
Vergiss nicht: Es geht nicht darum, möglichst viele Bewerbungen zu bekommen. Es geht darum, die richtigen Menschen zu finden – Menschen, die deine Vision teilen und bereit sind, Teil deines Teams zu werden.
Starte jetzt und bring frischen Wind in deine Personalsuche.
KONTAKTDATEN
Telefon:
E-Mail:
Zentrale:
Marc Aurelstraße 34
A-2460 Bruckneudorf
Büro Niederösterreich:
Altstadt 26
A-2460 Bruck an der Leitha
Büro Wien:
Karl-Löwe-Gasse 24, TOP 2
1120 Wien